HB – die Kultmarke mit Tradition
Die Marke HB, eine Abkürzung für „Haus Bergmann“, blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet als Zigarettenfabrik in Dresden, prägte sie über Jahrzehnte den deutschen Markt. 1932 wurde das Unternehmen von dem britisch-amerikanischen Großunternehmen British American Tobacco (BAT), dem zweitgrößten seiner Art weltweit. Besondere Bekanntheit errang die Marke in den 50er bis 80er Jahren durch das HB-Männchen, einer Zeichentrickfigur, mit der BAT die HB Produkte bewarb.
Eine Übersicht der HB Produkte
HB Zigaretten umfassen zwei beliebte Sorten: Der Classic Blend bietet ein traditionelles Raucherlebnis mit einer ausgewogenen Tabakmischung. Der Aromatic Burley hingegen zeichnet sich durch eine süßlichere Note und einen feineren Geschmack aus und richtet sich an Raucher, die eine etwas mildere Alternative suchen.
HB Tabak ist eine Mischung aus verschiedenen Tabaksorten, die ihm seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Als American Blend zeichnet er sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Stärke und Süße aus. Die praktische Dose sorgt dafür, dass der Inhalt seine Qualität über einen längeren Zeitraum behält.
Mit den HB Sparpaketen kombinieren wir Produkte von HB mit praktischen Zubehör, sodass man einiges sparen kann.
Der Werdegang der Marke
- 1955: Einführung von HB Filterzigaretten
- 1959: wird Marktführer in Deutschland bis 1984
- 1975: HB ist die meistverkaufte Zigarettenmarke in Europa
- 2007: der Marktanteil von HB liegt immer noch unter den Top Ten in Deutschland
- Heute: weiterhin unter Fans und Rauchern mit Traditionsbewusstsein beliebt
Besonderheiten
HB war eine der bekanntesten Marken in Deutschland und Europa, die vor allem durch ihre innovative Werbung und ihre vielfältigen Produkte bekannt wurde. Ein zentraler Bestandteil dieses Erfolgs war die Werbefigur Bruno. Neben der Werbung setzte HB auf weitere Medien, um die Marke zu stärken. So gab es Reiseführer, Naturmagazine und Kunstführer unter dem HB-Label. Besondere Designs und Themen auf den Zigarettenschachteln, wie die "Undercover"- oder "Growing-Regions"-Serie, sorgten für Abwechslung und sammlerische Begehrlichkeit. Außerdem war HB eine der ersten Marken, die Filterzigaretten auf den Markt brachte und damit einen wichtigen Schritt in der Zigarettenindustrie setzte.