Alle Abbildungen, Texte und Beschreibungen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Werbung oder Aufforderung zum Rauchen dar.
Altersprüfung

Um bei uns einzukaufen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

Zur Startseite gehen
blaettchen
blaettchen mobil

Blättchen & Drehpapier – Premium-Zigarettenpapier zum Bestpreis

Was sind Blättchen?

Blättchen, auch bekannt als Drehpapier oder Rolling Paper, sind rechteckig vorgeschnittene Papierstreifen und die Grundlage für selbstgedrehte Zigaretten. Unterschiedliche Materialien, Stärken und Größen ermöglichen eine individuelle Abstimmung auf Tabaksorte und persönliche Vorlieben – Eigenschaften, die Merkmale wie Brennverhalten, Geschmack und Intensität des Rauchgenusses direkt beeinflussen.

Auf dieser Seite erfährst du, welche Blättchenarten dich erwarten und welcher Typ am besten zu deiner Tabaksorte passt. Außerdem zeigen wir dir gängige Größen und Formate, Zubehör, das du zum Selbstdrehen benötigst und Marken, die sich durch Qualität und Nachhaltigkeit besonders auszeichnen. Mit dem richtigen Papier holst du das Beste aus deinem Tabak heraus und genießt jedes Raucherlebnis ganz nach deinem Geschmack

➡️ Entdecke jetzt die Welt der Blättchen bei Tabak-XXL.de – und finde ein Drehpapier, das perfekt zu dir passt.

drehpapier

Arten von Blättchen

Heute ist klassisches Drehpapier meistens aus Hanf, Reis oder Zellulose verfügbar. Immer mehr Hersteller nutzen Hanf, einige Varianten bestehen aus Reis. Weitere Alternativen aus Flachs oder Mais werden ebenfalls angeboten. Endlospapier auf sogenannten Rolls, sorgt für noch mehr Individualität. Neben ungebleichten und veganen Optionen sind auch Papiere mit Geschmack erhältlich.

Hanf, Reis, Zellulose

Hanf-Blättchen sind schadstofffrei und ressourcenschonend – ideal für umweltbewusstes Drehen und gleichmäßigen Abbrand. Reisblättchen gelten eher als exotisch, aber bieten ein spannendes Erlebnis für erfahrene Dreher, die gerne experimentieren und auf ein pures Raucherlebnis setzen. Zellulosepapier aus Holz, Pflanzenzellstoff oder Textilfasern ist die verbreitetste Art.

zigarettenblaettchen

Mit oder ohne Geschmack

Viele Drehliebhaber schätzen unverfälschten Tabakgenuss, aber manche setzen dennoch gerne auf Geschmackspapers – zum Beispiel mit fruchtigen oder süßlichen Noten, wie Beere oder Lakritz. Einige Anbieter führen daher eine Auswahl solcher Artikel oder konzentrieren sich gezielt auf aromatisierte Sorten.

Ungebleicht & vegan

Bei unbehandelten Alternativen wird bewusst auf Zusatzstoffe und Bleichmittel, die Rückstände in den Fasern hinterlassen können, verzichtet. Veganes Blättchenpapier enthält ausschließlich pflanzliche Stoffe ohne tierische Bestandteile – das gilt auch für die Kleberänder aus Akaziengummi. Der Grundstoff dafür wird aus natürlichem Pflanzensaft bestimmter Akazienbäume gewonnen und für viele Zigarettenpapiere genutzt.

Langsam oder schnell abbrennend – was passt zu dir?

Die Brenndauer von Rolling Papers ist ein entscheidendes Merkmal für dein Raucherlebnis. Hersteller verwenden heutzutage oft Begriffe wie Slow-, Medium- oder Regular Burning, um die Abbrandgeschwindigkeit anzugeben. Einige Papiere enthalten daher sogenannte Brandadditive, die die Selbstlöschung begünstigen, falls du nicht aktiv an der Zigarette ziehst. Auch die Grammatur hat Einfluss darauf, wie lange deine Selbstgedrehte hält.

Brenndauer im Überblick:

  • Slow Burning: Hält bis zu 6 Minuten, dank Zugabe von Brandsalzen. Geht seltener aus – ideal für längere Rauchmomente.
  • Medium Burning: Reicht für bis zu 5 Minuten. Geht etwas öfter aus und bietet eine ausgewogene Rauchdauer.
  • Regular Burning: Glüht bis zu 4 Minuten und erlischt häufiger. Perfekt, wenn du ein schnelleres Raucherlebnis bevorzugst.

Für Einsteiger können diese Bezeichnungen zunächst verwirrend sein. Früher wurde auch die A/B-Typisierung verwendet, die heute jedoch als veraltet gilt und nur noch grobe Orientierung bietet. 

Welche Blättchen Größen und Formate gibt es?

King-, Regular- und Medium-Size stellen die drei Hauptformate in der Rolling-Community dar. Bekannt sind allerdings noch einige weitere. Dazu gehört Queen-Size-Papier, das von den Abmessungen mit Medium-Blättchen vergleichbar ist und sich damit ebenso zwischen regulär und extralang einsortiert. 

Rolls gelten als Sonderformat, das in unterschiedlichen Breiten zur Verfügung steht und vor jeder Nutzung selbst abgerollt und zugeschnitten werden muss. Daneben können schlanke Größen für routinierte Finger mit dem Hinweis „Slim“ versehen sein. Hersteller verwenden zudem eigene Marketingbegriffe oder lassen diesen Zusatz ganz weg. Smoking nutzt unter anderem die Bezeichnung Master für seine 37-Zentimeter-Serie.

Regular, Medium, King Size

Regular

1¼ oder Single Wide


Breite:≈ 70–78 Millimeter
Länge:≈ 38–44 Millimeter
Merkmal:Klassische Form für eine standardgroße, handliche Zigarette. Ideal fürTabakfüllungen von 0,5–0,8 Gramm.
Geeignet für:Traditionalisten und Raucher, die eine kompakte Zigarette bevorzugen.

Medium

Wide oder 1½

➖➖

Breite:≈ 76–84 Millimeter
Länge:≈ 44–50 Millimeter
Merkmal:Mehr Platz für deine Mischung und eine kräftigere Zigarette, ohne auf die Länge von King Size zu setzen.
Geeignet für:Raucher, die mehr Charakter schätzen.

King Size

Longpapers

➖➖➖

Länge:≈ 100–110 Millimeter
Breite:≈ ≈ 44–52 Millimeter
Merkmal:Beliebtestes Maß für längere Zigaretten mit ca. 0,8–1,2 Gramm Drehtabak. Ermöglicht eine längere Rauchdauer.
Geeignet für: Jointdreher und Genießer, die Wert auf eine lange Rauchzeit ohne unkontrolliertes Weiterbrennen legen.
papers

Rolls – Spezialedition zum individuellen Zuschneiden

Eine interessante Formatvariante findest du bei sogenannten Rolls. Diese Blättchen Sonderedition hat eine vorgegebene Breite, die je nach Produktlinie zwischen 37 Millimetern für schmalere Röllchen und 52 Millimetern für breitere Exemplare beträgt.

Die Länge deiner handgedrehten Zigaretten bestimmst du selbst. Dafür stehen dir pro Rolle zwischen vier und fünf Meter zur Verfügung. Auf diese Art kannst du äußerst kurz oder ordentlich lange Exemplare verwirklichen. 

Wie bei konventionellem Drehpapier findest du auch hier Variationen mit Eindrehtips.

Welches Zubehör braucht man zum Selbstdrehen?

Für das Selbstdrehen benötigst du nur wenige, aber wichtige Utensilien, um gleichmäßige und aromatische Zigaretten herzustellen. Dieses Zubehör umfasst:

  • Blättchen (Rolling Papers): Blättchen bilden die Basis jeder selbstgedrehten Zigarette. Erhältlich in verschiedenen Größen – etwa Regular, Medium oder King Size – und Materialien wie Zellulose, Hanf, Reis oder Flachs. Einige Varianten sind ungebleicht, vegan oder auch aromatisiert. Wähle das Papier passend zu deiner bevorzugten Tabakmenge und der gewünschten Stärke.
  • Filter: Verhindern, dass Tabakreste in den Mund gelangen und sorgen je nach Modell für eine unterschiedlich starke Filterung. Zur Auswahl stehen klassische Zigarettenfilter aus Zellulose, leistungsstarke Aktivkohlefilter für milderen Rauch sowie einfache Papier-Tips (Eindrehtips) für ein möglichst natürliches Raucherlebnis. Länge und Durchmesser beeinflussen dabei das Zugverhalten und den Geschmack.*
  • Tabak: Der Feinschnitt-Tabak ist die Füllung deiner Selbstgedrehten. Während fein geschnittener Drehtabak einen gleichmäßigen Abbrand gewährleistet, eignet sich Volumentabak nur im Ausnahmefall. Achte in jedem Fall darauf, dass der Tabak weder zu trocken noch zu feucht ist.
  • Drehmaschine (Wickler): Eine Zigarettendrehmaschine, auch Wickler oder Rolling Aid genannt, ist besonders für Einsteiger hilfreich. Mit diesem Hilfsmittel gelingt dir ein gleichmäßiges, sauberes Rollen. Zudem sparst du Zeit – ideal, wenn du mehrere Zigaretten vorbereiten möchtest.*
  • Tabakbeutel oder Etui: Ein Tabak Pouches dient zur Aufbewahrung von Tabak, Blättchen und Filtern. Dadurch bleibt der Tabak frisch, und deine Papers werden vor Knicken oder Schmutz geschützt. Praktisch sind Modelle mit separatem Blättchenfach oder integriertem Magnetverschluss.*
  • Drehunterlage oder Tray: Die Drehunterlage erleichtert das saubere Arbeiten und fängt Tabakreste auf – besonders praktisch für unterwegs oder beim Drehen im Freien.*

  • Grinder: Ein Grinder zerkleinert Tabak oder Kräuter gleichmäßig und sorgt für eine optimale Konsistenz. Das erleichtert das Drehen, sorgt für einen gleichmäßigen Abbrand und steigert das Raucherlebnis.*

Tipp: Wenn du häufig unterwegs bist, eignen sich All-in-One-Kits mit integriertem Fach für Tabak, Blättchen und Filter – kompakt, sauber und immer griffbereit. 

*Optional

Beliebte Marken von Blättchen

Auf dem Markt findest du zahlreiche etablierte Zigarettenpapiermarken. Zu den beliebtesten zählen:

Gizeh

Gründungsort:Köln (Deutschland) 
Gründungsjahr:1920
Aktueller Hauptsitz:Bergneustadt (Deutschland)
Mitarbeiter:ca. 800 👤👤👤

Markenprofil: Große Palette von klassischen Größen bis hin zu umweltfreundlichen Editionen. Hohe Verarbeitungsqualität, innovative Extras wie Blättchen im Bundle mit Drehfiltern.

Nachhaltige Blättchen: ✔️

OCB

Gründungsort:Bei Quimper (Frankreich)
Gründungsjahr:1918
Aktueller Hauptsitz:Perpignan (Frankreich)
Mitarbeiter:ca. 70.000 👤👤👤👤👤

Markenprofil: Breite Auswahl von klassischen Größen bis hin zu umweltfreundlichen Editionen. Hohe Verarbeitungsqualität, innovative Extras wie Blättchen im Bundle mit Drehfiltern.

Nachhaltige Blättchen: ✔️

RAW

Gründungsort:Gainesville (USA)
Gründungsjahr:1995
Aktueller Hauptsitz:Phoenix (USA)
Mitarbeiter:ca. 2000 👤👤👤👤

Markenprofil: Gilt in der Dreher-Szene als Inbegriff für natürliches Tabakpapier. Grund ist das Unrefind-Verfahren, bei dem auf Bleichmittel und Farbstoffe verzichtet wird.

Nachhaltige Blättchen: ✔️

Smoking

Gründungsort:Capellades (Spanien)
Gründungsjahr:1924
Aktueller Hauptsitz:La Pobla de Claramunt (Spanien)
Mitarbeiter:ca. 900 👤👤👤

Markenprofil: Spanische Traditionsmarke. Spezialist für unterschiedliche Materialien wie Reis, Mais, Hanf oder Zellulose. Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt.

Nachhaltige Blättchen: ✔️

Welche Blättchen passen zu welchem Tabak? 

Nicht jedes Blättchen passt gleich gut zu jeder Tabakstärke. Diese Kombinationen funktionieren am besten:

StärkegradEmpfohlene GrammaturWarum das gut passt
Leicht
🚬
🟩
Dünn (unter 14 g/m²)
Unterstützt den milden Charakter, ohne zu überdecken – optimal für dezente Mischungen
Mittel
🚬 🚬
🟩 🟩
Mitteldünn (15 g/m²–19 g/m²)
Gute Balance aus Handling und Geschmackstreue, ideal für Alltagsmischungen geeignet
Stark
🚬 🚬 🚬
🟩 🟩 🟩
Dick (ab 20 g/m²)
Bieten mehr Stabilität, perfekt für kräftiges Tabakaroma

Wie dreht man Zigaretten mit Blättchen richtig?

Damit dir ein möglichst reibungsloser Einstieg in die Welt des Drehens gelingt, haben wir einen Leitfaden für Neueinsteiger zusammengestellt, an dem du dich orientieren kannst. Wir geben außerdem sinnvolle Hinweise zur Aufbewahrung und sagen dir, worauf du bei der Festival- und Outdoor-Nutzung achten solltest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten: Lege ein Paper mit der Klebekante nach oben zu dir hin.
  2. Verteilen: Streue eine gleichmäßige Menge locker in die Mitte.
  3. Formen: Verteile alles vorsichtig, damit du eine gleichmäßige Rolle bilden kannst.
  4. Anrollen: Hebe das Paper an und rolle den Rohling langsam zwischen Daumen und Zeigefinger zu einem Röhrchen, bis sich die Struktur eng um die Füllung legt.
  5. Kleben: Lecke die Klebekante an und lege die Enden mit leichtem Druck sauber übereinander.
  6. Fehler beheben: Ist die Zigarette zu luftig, dann nutze mehr Tabak und rolle etwas kompakter. Falls das Ergebnis zu fest ist und du nur schwer durchziehen kannst, dann lockere den Inhalt vor dem Drehen gründlicher auf.

Wie bewahrst du Blättchen am besten auf?

Blättchen werden in einem speziellen Fach im Inneren des Booklets aufbewahrt, damit nichts knickt oder verschmutzt. Noch besser sind Tabakbeutel oder Etuis, damit alles in einwandfreiem Zustand bleibt. Loses Papier solltest du auf keinen Fall in Taschen oder Rucksäcke quetschen, um Beschädigungen zu vermeiden und weiterhin hygienisch arbeiten zu können.

Welche Blättchen für Festivals & Outdoor?

Wenn du draußen bist, solltest du Blättchen mitnehmen, die robust sind. Regen, Wind, wenig Platz oder schmutzige Hände können die Zubereitung zu einer Herausforderung machen. Wichtig sind daher:

  • Reißfestigkeit & Stabilität: Dickere Blättchen sind reißfester und wasserbeständiger.
  • All-in-one-Lösungen: Blättchen im Kombi-Set mit Tips und einer kleinen Drehunterlage eignen sich bestens für Joints.
  • Vorgerollte Editionen: Fertige Cones sparen Zeit und Stress.

Tipps für die perfekte selbstgedrehte Zigarette

Neben einsteigerfreundlichen Blättchen können dir bestimmte Merkmale wie Cut-Corners oder ein aufgebrachter Kleberand das Eindrehen deiner Zigarette erleichtern.

Cut-Corners & Kleberand

Rolling Papers mit zugeschnittenen Ecken – den sogenannten „Cut Corners“ – erleichtern vielen den Einstieg. Die abgeschrägten Kanten mindern das Risiko, dass das Drehpapier vor dem Versiegeln ungewollt am Kleberand haften bleibt. Damit kannst du dein Tabakröllchen einfacher und ebenmäßiger schließen. Gleichzeitig bekommst du eine Orientierungshilfe für die Ausrichtung des Blättchens. 

Die Haftfläche besteht oft aus natürlichem Kleber und muss vor der Nutzung kurz angefeuchtet werden. Viele Varianten sind inzwischen mit diesem Feature ausgestattet.

Einsteigerfreundliche Blättchen

Meistens sind dickere Papierstärken mittlerer Länge eine gute Wahl, um deine ersten Drehversuche zu machen. Zu dünnerem Papier kannst du greifen, sobald du sicher im Umgang bist und wiederholt gute Ergebnisse erzielst, ohne zu verkrampfen. Falls du häufig trockene Hände hast, könnte Zigarettenpapier mit rutschfester Vergé-Oberfläche für mehr Grip an den Fingern sorgen.

Nachhaltigkeit & Qualität: Was macht gutes Drehpapier aus?

Umweltfreundliches Qualitätspapier zum Drehen besteht aus pflanzlichen Fasern wie Hanf, Flachs oder Reis und ist frei von tierischen Bestandteilen. Auch die Kleberänder sind vegan und werden aus reinem Pflanzensaft hergestellt. So bleibt der Geschmack deines Tabaks bis zum letzten Zug unverfälscht. Inzwischen setzen Hersteller verstärkt auf FSC-zertifiziertes Papier und chlorfreie Produktion bei einigen Sorten. 

Wer nachhaltige Rolling Papers wählt, setzt zudem auf ressourcenschonende Waldbewirtschaftung, CO₂-arme Herstellung und plastikfreie Booklets. Dank erstklassiger Fertigungsqualität lassen sich die Blättchen zudem leicht verarbeiten und sorgen daher für ein optimales Raucherlebnis mit deinem Lieblings-Tabak. 

Welche Blättchen sind besonders umweltfreundlich?

Hanfblättchen und Produkte aus Textilfasern gelten als besonders umweltfreundlich. Achte beim Kauf auf Kennzeichnungen wie „Tree Free“ und „Bio“

FAQs zu Blättchen 

Wie beeinflusst die Dicke des Blättchens den Rauchgeschmack?

Je nach verwendetem Material kann die Blättchendicke zu einem stärkeren Eigengeschmack führen.

Können Blättchen Schimmel oder Feuchtigkeit aufnehmen?

Je nach verwendetem Material kann die Blättchendicke zu einem stärkeren Eigengeschmack führen..

Was ist der Unterschied zwischen gebleicht und ungebleicht?

Während du gebleichtes Zigarettenpapier an der weißen Oberfläche erkennst, ist ungebleichtes Papier typischerweise braun. Bleichmittel hinterlassen außerdem schädliche Rückstände, die sich im Material einlagern.

Wie setze ich den Filter richtig ins Blättchen ein?

Lege das Filterelement bündig auf die linke oder rechte Papierkante – je nachdem, ob du Links- oder Rechtshänder bist. Rolle die Zigarette am Filterende auf, damit die Patrone an der richtigen Stelle bleibt.

Sollte ich beschädigte Blättchen verwenden?

Nein! Bereits kleine Risse oder Löcher können dazu führen, dass deine Selbstgedrehte auseinanderfällt, ungleichmäßig abbrennt oder Tabak verliert.

Wann nehmen Blättchen Schaden?

Bei unsachgemäßer Lagerung kann Drehpapier Schaden nehmen. Direkte Sonneneinstrahlung oder andere Hitzequellen können die Fasern spröde machen oder dazu führen, dass der Kleberand seine Haftung verliert. Hohe Luftfeuchtigkeit wellt die Struktur und kann Schimmelbildung begünstigen.

Wie lange bleiben Blättchen haltbar?

Hängt von der Lagerung ab! Blättchen haben zwar kein klassisches Haltbarkeitsdatum, nehmen im Laufe der Zeit aber Feuchtigkeit auf. Außerdem kann der Kleber seine Haftkraft verlieren. Ungeöffnet kann ein Booklet mehrere Jahre haltbar sein. Bei regelmäßiger Nutzung solltest du den Inhalt zügig aufbrauchen.

Hanfblättchen und Produkte aus Textilfasern gelten als besonders umweltfreundlich. Achte beim Kauf auf Kennzeichnungen wie „Tree Free“ und „Bio“.

Je nach verwendetem Material kann die Blättchendicke zu einem stärkeren Eigengeschmack führen.

Ja, da Drehpapier wasseranziehend ist. Bei längerer Lagerung in feuchter Umgebung – beispielsweise in einem Tabakbeutel mit Restfeuchte – kann die Struktur wellen und verkleben. Kommt Wärme hinzu und wird das Blättchen über einen längeren Zeitraum so gelagert, kann sich Schimmel bilden.

Während du gebleichtes Zigarettenpapier an der weißen Oberfläche erkennst, ist ungebleichtes Papier typischerweise braun. Bleichmittel hinterlassen außerdem schädliche Rückstände, die sich im Material einlagern.

Lege das Filterelement bündig auf die linke oder rechte Papierkante – je nachdem, ob du Links- oder Rechtshänder bist. Rolle die Zigarette am Filterende auf, damit die Patrone an der richtigen Stelle bleibt.

Nein! Bereits kleine Risse oder Löcher können dazu führen, dass deine Selbstgedrehte auseinanderfällt, ungleichmäßig abbrennt oder Tabak verliert.

Bei unsachgemäßer Lagerung kann Drehpapier Schaden nehmen. Direkte Sonneneinstrahlung oder andere Hitzequellen können die Fasern spröde machen oder dazu führen, dass der Kleberand seine Haftung verliert. Hohe Luftfeuchtigkeit wellt die Struktur und kann Schimmelbildung begünstigen.

Hängt von der Lagerung ab! Blättchen haben zwar kein klassisches Haltbarkeitsdatum, nehmen im Laufe der Zeit aber Feuchtigkeit auf. Außerdem kann der Kleber seine Haftkraft verlieren. Ungeöffnet kann ein Booklet mehrere Jahre haltbar sein. Bei regelmäßiger Nutzung solltest du den Inhalt zügig aufbrauchen.

Über den Autor

Tobias G., Experte für Blättchen, Filter & Tabakwaren aller Art | Köln | 16.10.2025 Quellen: GizehOCBRAWSmoking, Tabak XXL

Hinweis: Preise und Packungsgrößen können sich durch gesetzliche Vorgaben oder Marktentwicklungen ändern. Stand: Oktober 2025.

Als autorisierter Fachhändler verkaufen wir ausschließlich Originalware mit Steuerbanderole.

Tabakprodukte enthalten Nikotin, das stark abhängig macht. Bitte beachte: Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren.